Über mich

1994 geboren im sauerländischen Wipperfürth,
2013 umgezogen in das beschauliche Weimar,
Studium der Medienkunst/Mediengestaltung zwischen Schulklassen und Rostbratwurst,
Filme schauen und Filme drehen, Bücher lesen und Texte schreiben,
was sonst noch alles anfällt.

Meine ersten Gehversuche im Bewegtbild habe ich auf Youtube absolviert. „Es wird Dir irgendwann peinlich sein“, haben sie gesagt, „Ich stehe dazu“ habe ich erwidert und wusste nicht, wovon ich sprach.
Die Lust am Filmemachen war geweckt und die Bauhaus-Universität schien mir der richtige Ort, um das nötige Handwerk zu erwerben. Seitdem habe ich mehrere Kurzfilme veröffentlichen und auf Festivals im In- und Ausland zeigen dürfen.
2015 folgte mein erster Langspielfilm „Parasozial – Fiktive Detektive“, ein überambitioniertes Projekt, dessen Fertigstellung so unwahrscheinlich war, dass ich selbst nicht daran geglaubt habe. Der Film lief in einigen Kinos in Deutschland.

Abseits dessen interessiere ich mich für Sprachen, lese und schreibe gerne, schaue fern, höre Podcasts und Radio (und versuche mich sporadisch selbst auf diesem Gebiet) oder gehe einfach mal Spazieren.

2016 haben Kommilitonen und ich die Medienproduktion „Pixelpakete GbR“ gegründet und gehen dort mediengestalterischen Aufgaben nach.

Lieblings…

…Buch? Was vom Tage übrig blieb, Die Enden der Welt, Call me by your Name.
…Film? Leon – Der Profi, Hanabi, The Host, Lost in Translation, Spirited Away.
…Musik? Nick Cave and the Bad Seeds, Jon Brion, Rufus Wainwirght, David Bowie, Talking Heads, Joe Hisaishi.
…Sport? Badminton und Schwimmen, wenn es denn sein muss.
…Dinosaurier? Pterodactylus.